28.06.2019, 18:00 - 21:00 Uhr
Olivenöl-Salon mit Verkostung
Angeblich lassen sich dabei Gewinne erzielen wie bei Drogengeschäften: der Handel mit Olivenöl ist ein Millionenmarkt und zieht entsprechend viele Kriminelle an, die minderwertiges und gepanschtes Billig-Öl als hochwertige native Produkte verkaufen und damit die Verbraucher im besten Fall nur täuschen.
Aber woran erkennt man ein gutes, natives Ölivenöl? Was sollten Verbraucher wissen zu Kennzeichnung und Herkunftsbezeichnungen?
Die Salongruppe von Slow Food Berlin sorgt für Aufklärung und lädt am letzten Freitag im Juni zu einer kulinarisch-politischen Diskussion. Zusammen mit dem TAZ-Autor und Journalisten Jörn Kabisch sowie Conrad Bölicke von arteFakt, einer Organisation, die sich dem Vertrieb und Schutz qualitativer Olivenöle von handwerklichen Produzenten verschrieben hat, wollen wir an diesem Abend im Wechsel zwischen Tasting und Diskussionsrunde alles rund um das Thema Olivenöl diskutieren und beim Probieren den Unterschied zwischen guten und weniger guten Ölen auch geschmacklich erleben. Und wer das Öl seiner Wahl gefunden hat, bekommt die Bezugsadressen gleich dazu.
Denn Olivenöl ist nicht gleich
Olivenöl. Es gibt grasige, bittere und milde Öle, je nach Alter
verändert sich der Geschmack noch einmal. Das Angebot an Olivenölen
könnte ähnlich differenziert sein wie das von Wein, wenn die
entsprechenden Informationen deklariert werden dürften und die
Konsumenten dies auch nachfragen.
Durch den geschmacklichen Vergleich
von Ölen, die die Anforderungen an „Natives Olivenöl“ eigentlich nicht
erfüllen und ausgewählten, hochwertigen Ölen aus unterschiedlichen Regionen Europas
bekommen die Teilnehmer eine Einführung in die vielfältige
Geschmackswelt und praktische Orientierung bei der Auswahl guter Öle.
Es gibt noch freie Plätze. Wie immer bei unseren Salonveranstaltungen fällt ein Kostenbeitrag von 10 Euro an, für Öl, Wasser, Brot und einen kleinen Imbiss. Anmeldungen bitte unter diesem Link: salon@slowfood-berlin.de
Der Olivenöl-Salon
Freitag, 28. Juni 2019
18.00 Uhr Wir freuen uns, diesen Salon in der TAZ-Kantine in der Friedrichstraße in Kreuzberg durchführen zu können. Die Adresse lautet:
taz Verlags u. Vertriebs GmbH
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
10969 Berlin