Wir stellen vor: die Berliner Genussführer-Restaurants

Der Slow Food Genussführer Deutschland stellt seit Herbst 2013 Gasthäuser und Restaurants der besonderen Art vor. Der beliebte Restaurant-Guide ist ein Gemeinschaftswerk aller SF-Gruppen in Deutschland. Auf 650 Seiten werden die aus unserer Sicht und nach unseren Kriterien besten Restaurants in Deutschland vorgestellt. Jedem Lokal ist eine Seite im Buch gewidmet.

Vorgestellt werden keine Sternelokale und teure Spitzenrestaurants, sondern Gasthäuser und Lokale, die nach den Slow-Food-Prinzipien „gut, sauber, fair“ kochen, die auf Geschmacksverstärker und „Convenience“ verzichten und ihre Gäste mit einladendem Ambiente und gastfreundlichem Service begrüßen. Wir wollen dabei auch wissen, woher die Produkte auf unserem Teller kommen. Regionale Kompetenz der Wirte bei der Verwendung von lokalen Grundprodukten oder bei der Pflege regionaler Rezepturen sind uns wichtig.

Mehr zum Genussführer als Buch und App findet sich unter diesem Link.

In Berlin und der direkten Umgebung sind derzeit neun Restaurants gelistet. In loser Abfolge stellen wir sie hier vor.

Kitchen Library

Fünf Gehminuten vom Savignyplatz, in der Charlottenburger Bleibtreustraße, residiert die »Kitchen Library«. Ein kleines Lokal mit wenigen Tischen und vielen Kochbüchern – 700 Bände, papierne Zeugen einer großen Leidenschaft. Daniela und Udo Knörlein bewirtschaften das Restaurant: Er kocht, sie serviert und berät bei der Weinwahl – in lockerer Atmosphäre. So geht das seit 2016, als das junge Paar seinen Traum vom eigenen Restaurant verwirklichte.

Die Karte wechselt im Wochenrhythmus, »sieben kleine Dinger« stehen drauf, sieben Gänge, von denen meist fünf vegetarisch sind. Feine und raffinierte Küche, die kleinen Menüportionen schillern in allen Farben und Formen, liebevoll und kunstvoll angerichtet. Die Küche von Udo Knörlein ist jung und originell, mit regionaler Ausrichtung, »wo immer es geht«. Typisch ist sein Spiel mit den Konsistenzen. Eine Bete oder Sellerieknolle wird gebacken, eingelegt, roh als Crème, entsaftet oder geschmort serviert – nicht selten als Dreierlei auf einem Teller. Auch süßsaure Pickles und fermentierte Gemüse stellt der Chef in der eigenen Küche her.

Vieles kaufen die beiden auf dem Wochenmarkt am Karl-August-Platz. Spargel kommt aus Beelitz, Fleisch von einem Zusammenschluss friesischer Bauern, Fisch von den Müritzfischern. Auch die Desserts sind raffiniert wie das Kürbiskernmus mit Sellerieeis und getrockneter Schokolade.

Wir sagen Herzlich Willkommen im Team der Berliner Genussführer-Restaurants!

Kitchen Library | Bleibtreustr. 55 |10623 Berlin | Tel 030. 312 54 49|

  • Größe: 24 Plätze im Gastraum, 20 im Außenbereich
  • Preise: »Sieben kleine Dinger« zum Teilen, pro Person 61 Euro
  • Kreditkarten: Alle gängigen Karten
  • Öffnungszeiten: Mi bis Sa 17.30-24 Uhr
  • Ruhetage: So bis Di