Slow Food Salon
Bei unserem Slow Food Berlin Salon orientieren wir uns an den klassischen Salons der Gründerzeit, haben das Format aber weiterentwickelt und unseren Bedürfnissen angepasst. Geblieben ist die Grundidee eines gesellschaftlichen Treffpunkts, bei dem ganz unterschiedliche Menschen zusammen kommen, die offen sind für Neues und sich für ein bestimmtes Thema interessieren. Bei der Auswahl der Themen streben wir eine Balance zwischen sinnlichem Genuss und sozial-politischer Relevanz an.
In einer überschaubaren Gruppe von zirka 20 bis 30 Gästen bieten wir Gesprächsrunden zu ganz unterschiedlichen Slow Food Themen an und werden dabei von Experten/innen aus Wissenschaft oder Praxis unterstützt. Ziel unserer Salons ist es, alle Beteiligten zwanglos ins Gespräch zu bringen, sich auszutauschen, zu lernen, zu verstehen und natürlich auch sinnlich zu erfahren, wovon oder worüber wir gerade reden. Deshalb gibt es immer auch passende leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken.
Zur Zeit bieten wir keine Salon-Veranstaltungen an. Unsere Salonisti suchen deshalb Mitglieder und auch externe Interessierte, die mit uns wieder politisch-kulinarische Veranstaltungen zu den aktuellen ernährungspolitischen Fragen der Zeit ausrichten wollen.
Fragen und Anregungen gerne an kontakt[ät]slowfood-berlin.de