Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC)

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) ist die größte Interessenvertretung für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und hat weltweit mehr er als 215.000 Mitglieder, darunter allein rund 19.000 Mitglieder in Berlin. Seit 1983 setzt sich der Verein für ein fahrradfreundliches Berlin ein. Ziel ist die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt und mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität. Fahrräder sollen mehr Platz bekommen und die Gesetzgebung fahrradfreundlicher werden. Dazu gehören überall gute Radwege, auf denen alle Menschen sicher und komfortabel Rad fahren können. Politisches Ziel ist die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes und ein klimafreundlicher Fuß-, Rad- und öffentlicher Personenverkehr. Der ADFC versteht sich auch ausdrücklich als Umweltverband, dem es um lebenswerte Städte für alle geht.

In diesem Bekenntnis zu einer lebenswerten Umwelt haben ADFC und Slow Food eine gemeinsame Grundlage. Auch sonst vertreten die Mitglieder des Fahrradclubs und von Slow Food viele ähnliche Ziele. Regelmäßig gibt es gemeinsame Radtouren unter Führung von erfahrenen ADFC-Tourenleitern zu Regionalmärkten oder zu nachhaltig produzierenden Landwirtschaftsbetrieben im Umland. Die Termine werden auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten veröffentlicht.

https://www.adfc.de/

https://berlin.adfc.de/